Nachhaltigkeit bei refurbed
Seit unserer Gründung haben wir bereits so viel eingespart*:
*Einsparungen im Vgl. zu Neukauf basierend auf den Umweltauswirkungsdaten durch unser nach ISO 14040/44 verifiziertes Rechenmodell. Virtueller Wasserverbrauch ist eine Methode, die die regionale Wassernutzung in der Lieferkette berücksichtigt. Die Einsparungen bei kritischen Rohstoffen und Konfliktmaterialien beziehen sich ausschließlich auf Smartphones (Stand: Mai 2025).
350,000 t
CO2e
Virtuelles Wasser
Elektroschrott
1,136 t
Unsere
Vision
(= warum es uns gibt): wir wollen Konsum nachhaltig machen.
Unsere Welt braucht mehr Kreislauf statt Konsum. Deshalb arbeiten wir an einer Zukunft, in der erneuerte Produkte überall erhältlich, fair bepreist und ganz normal sind.
Unsere
Mission
(= wie wir unsere Vision erreichen): Die führende Plattform für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen bauen.
Wir arbeiten jeden Tag daran, refurbed zum zentralen Marktplatz für nachhaltige Produkte und Services zu machen – mit Angeboten, die zu deinen Bedürfnissen passen. So wird nachhaltiges Einkaufen einfach und sorgenfrei.
Klick dich durch ausgewählte Kapitel unseres Nachhaltigkeitsseite und erfahre, wie wir unsere Mission verwirklichen wollen. Noch mehr Infos findest du im Nachhaltigkeitsbericht 2024 und in unseren früheren Reports. Entdecke außerdem die Produktfußabdrücke (CO2-Emissionen, Elektroschrott, virtueller Wasserverbrauch) von tausenden Produkten in unserem Excel Sheet.
Das Wesentliche auf einen Blick
01.
Unser Warum
02.
Von linear zu zirkulär
03.
Unser politisches Engagement
04.
Der Refurbishment Prozess
05.
Unser Qualitätsversprechen
06.
Unsere Umweltstrategie
07.
Unser nach ISO 14040/44 verifiziertes Rechenmodell
08.
Unsere Einsparungen erklärt
09.
Förderung von Umweltschutzprojekten
10.
Unsere Partner & Zertifizierungen
Unser Warum
Unsere Reise begann 2017 mit unserer Vision, Konsum nachhaltig zu gestalten. Indem wir die Lebensdauer von Laptops, Smartphones, Tablets und weiteren Produkten verlängern, vermeiden wir die unnötige Nachfrage nach neuen Produkten, die der Umwelt schaden. Mit unserer Plattform für nachhaltigere Alternativen schaffen wir eine Lösung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft – und reduzieren so den negativen Einfluss, den wir als Gesellschaft auf unseren Planeten haben.
Für uns ist es wichtig, unseren ökologischen Fußabdruck messbar und transparent zu machen. Deshalb haben wir unsere Auswirkungen analysiert – und können mit Stolz sagen: Refurbished Produkte haben ein enormes Einsparungspotenzial im Vergleich zu neuen Geräten. Im Schnitt vermeiden refurbed Smartphones, Tablets und Laptops 83 % CO₂, 87–92 % Wasserverbrauch und 76–96 % Elektroschrott. (Detaillierte Infos zu unserem nach ISO 14040/44 geprüften Berechnungsmodell findest du in Kapitel 7.)
Doch unser Engagement endet nicht bei unserem Kerngeschäft: Die Messung ist nur der erste Schritt – echte Veränderung zählt. Deshalb reduzieren wir unseren eigenen Fußabdruck, unterstützen wirkungsvolle Umweltprojekte und setzen uns politisch für nachhaltigere Rahmenbedingungen ein.
Wir glauben an eine Bewegung, die wirklich etwas verändert – und die ohne dich nicht möglich wäre: Danke an unsere Kund:innen, Partner:innen, Refurbisher, Freund:innen und unsere Community.
01.
02.
Von linear zu zirkulär
Linear economy
Circular economy
03.
Unser politisches Engagement
Unser politisches Engagement beruht auf drei Säulen:
Die erste Säule sind unsere Public-Affairs-Aktivitäten, mit denen wir uns auf österreichischer, deutscher und EU-Ebene aktiv für unsere Positionen zur Kreislaufwirtschaft und zu refurbished Produkten einsetzen. Das tun wir zum Beispiel durch Stellungnahmen in Gesetzgebungsverfahren, durch unsere Mitarbeit in Arbeitsgruppen wie der Circular Economy Task Force oder im persönlichen Austausch mit Entscheidungsträger*innen – etwa beim Besuch der ehemaligen österreichischen Umweltministerin Leonore Gewessler (2020–2025) in unserem Büro.
Die zweite Säule ist die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten. Wir sind Mitglied in mehreren Verbänden in Österreich, Deutschland, Irland, Schweden und Belgien, die sich für die Interessen der Kreislaufwirtschaft einsetzen – zum Beispiel EUREFAS (European Refurbishment Association), die Right to Repair Campaign, das Circular Economy Forum Austria oder der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft in Deutschland. Dort bringen wir unser Know-how und unsere Standpunkte ein und profitieren gleichzeitig vom stärkeren politischen Gewicht der Verbände.
Die dritte Säule richtet sich direkt an unsere Community: Nachhaltigkeit ist vielen unserer Kund*innen genauso wichtig wie uns. Deshalb diskutieren wir politische Themen auch über unsere Social-Media-Kanäle, unseren Blog und den Nachhaltigkeitsbericht. Gemeinsam können wir Veränderung bewirken – mach mit!
04.
Der Refurbishment Prozess
350,000 t
CO2 eingespart
1,136 t
ELEKTROSCHROTT eingespart
116 Bil l
WASSER eingespart
> 6.6 Mil
BÄUME gepflanzt
08.
Unsere Einsparungen erklärt
Zwischen 2018 und 2024 haben wir über 6,6 Mio. Bäume gepflanzt, worauf wir sehr stolz sind. Seit Feb 2024 fördern wir unterschiedliche hochwirksame Umweltschutzprojekte (siehe Kapitel 9)
Die Gewinnung und Verarbeitung von Bodenschätzen für die Produktion von Elektrogeräten benötigt und verschmutzt große Mengen an Wasser. Durch das Refurbishment wird der Wasserverbrauch drastisch reduziert.
Durch die Verlängerung des Lebenszyklus elektronischer Produkte vermeiden wir Elektroschrott.
Im Vergleich zu Neugeräten spart Refurbishment einen Großteil an CO2 Emissionen ein.
Datenlöschung
Alte Daten werden gelöscht, der Speicherplatz wird überschrieben und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Gerätetest
Austausch von Komponenten
Komponenten werden bei Bedarf ausgetauscht. Reparaturen werden von Expert:innen durchgeführt; einzelne Teile werden gegen gleichwertige ausgetauscht.
Nötige Überarbeitung
Äußere Gebrauchsspuren (je nach optischem Zustand) werden durch polieren und reinigen entfernt. Falls erforderlich, werden Upgrades des Betriebssystems durchgeführt.
Grading der Geräte
Technische Expert:innen oder Laser-Maschinen gleichen das Geräteäußere mit unseren Richtlinien und Standards hinsichtlich optischer Zustände ("exzellent", "sehr gut", "gut") ab.
Zuletzt wird das Gerät über unseren Marktplatz verkauft und mit einer 30-tage Testphase sowie einer Mindestgarantie von 12 Mo. geliefert.
Alle Geräte, die über refurbed verkauft werden, durchlaufen einen 40-stufigen Refurbishmentprozess.
05.
Unser Qualitätsversprechen
Die Qualität unserer Produkte hat für uns oberste Priorität. Um das Risiko für unsere Kund*innen so gering wie möglich zu halten, bieten wir auf jedes Produkt eine kostenlose 30-tägige Testphase sowie 12 Monate Garantie.
Unser Qualitätsmanagement basiert auf einem mehrstufigen Ansatz. Nur Händler mit nachweislich hoher Produktqualität dürfen auf unserer Plattform verkaufen. Alle refurbed Produkte müssen moderne Softwaretests durchlaufen, und ein Refurbishment-Report dokumentiert den gesamten Prozess sowie den exakten Zustand des Produkts.
Zusätzlich sorgen stichprobenartige Qualitätsprüfungen, ein automatisiertes Alarmsystem sowie eine detaillierte Bewertung der Händlerleistung dafür, dass die Produktqualität den refurbed Standards entspricht. Mithilfe von Mystery Shopping entdecken wir potenzielle Schwachstellen und sichern die Einhaltung unserer Qualitätsansprüche.
So stellen wir sicher: Nur die besten Händler können ihre Produkte bei refurbed anbieten.
Gleichzeitig verpflichten wir uns dazu, nachhaltige und erschwingliche Produkte anzubieten – ohne Kompromisse bei ökologischen oder sozialen Standards. Unsere Partner müssen sich an klare Richtlinien halten, etwa zum Schutz der Umwelt, zur Vermeidung negativer Umweltauswirkungen sowie zu Arbeits- und Menschenrechten.
07.
Unser nach ISO 14040/44 verifziertes Rechenmodell
[1] Der virtuelle Wasserverbrauch ist eine Berechnungsmethode, die den Wasserverbrauch entlang der Lieferkette berücksichtigt und diesen nach regionaler Verfügbarkeit gewichtet. Es handelt sich um einen virtuellen Wert, der die lokalen Bedingungen am Ort des Wasserverbrauchs einbezieht.
[2] Der Vergleich mit den jeweiligen Neugeräten basiert – sofern verfügbar – auf den Herstellerangaben. Falls keine Vergleichsdaten verfügbar waren, erfolgte die Berechnung auf Basis eines Referenzprodukts.
[3] Materialressourcen sind eine vordefinierte Kategorie in der Lebenszyklusanalyse von Produkten und umfassen verschiedene Materialien wie Metalle und Mineralien, fossile Brennstoffe und biologische Rohstoffe. Kritische Rohstoffe beziehen sich auf eine Liste von aktuell 34 Rohstoffen, die sowohl von großer wirtschaftlicher Bedeutung als auch von Versorgungsrisiken betroffen sind. Konfliktmaterialien sind vier Mineralien – Zinn, Tantal, Wolfram und Gold (3TG) – die traditionell in der Smartphone-Herstellung verwendet werden und zur Finanzierung bewaffneter Konflikte beitragen oder unter Zwangsarbeit abgebaut werden können.
[4] Das Berechnungsmodell wird jährlich leicht angepasst – etwa durch Veränderungen im Produktsortiment (z. B. neu angebotene Produkte) oder aktualisierte Emissionsfaktoren. Dadurch können sich die Umweltdaten und die Abdeckung der Produkte von Jahr zu Jahr geringfügig ändern.
© Refurbed Marketplace GmbH
EUREFAS
EUREFAS ist der Verband, der die Refurbishmentbranche in Europa vertritt.
Kontakt
RIGHT TO REPAIR
Right to repair ist ein Bündnis europäischer Organistionen, die sich für einen Systemwandel rund um die Reparatur einsetzt.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Umweltschutz haben, schreiben Sie uns bitte an
sustainability@refurbed.com
PATCH
Patch ist eine Plattform, die Unternehmen aller Branchen mit den weltweit innovativsten Projekten zum Abbau von CO2 verbindet.
Die Stiftung myclimate ist führende Anbieterin für Klimaschutzfinanzierung, -sensibilisierung und -beratung.
Minimise hat die Vision Elektroschrott weltweit durch Partnerschaften zurück in den Recyclingkreislauf zu bringen.
MINIMISE
MYCLIMATE
CARBONY
Carbony entwickelt naturbasierte Projekte zum Kohlenstoffabbau in der EU.
WOODCACHE PBC
Woodcache PBC, mit dem wir über Patch zusammenarbeiten, ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die CO2-Entfernung durch die Bindung von Forstabfällen spezialisiert hat.
NEHMEN
PRODUZIEREN
ENTSORGEN
NEHMEN
PRODUZIEREN
REFURBISHEN
RECYCLEN
WIEDERVERWENDUNG
Novocarbo ist einer der führenden Biochar Anbieter in Europa, mit welchem wir über Patch zusammenarbeiten.
NOVOCARBO
Das niederländische Sozialunternehmen, mit welchem wir über Minimise zusammenarbeiten, wurde mit dem Ziel gegründet, Elektroschrott zu reduzieren.
CLOSING THE LOOP
ETHIOTREES
EthioTrees, in Zusammenarbeit mit myclimate, fördert die Einkommenssteigerung landloser Bauern im nordäthiopischen Hochland durch die Wiederherstellung von Wäldern und die Entwicklung von Ökosystemleistungen.
REFOREST NATION
Unser Partner für die Baumpflanzung in Irland, Reforest Nation, pflanzt über 15 einheimische Baumarten und schafft Wälder, die CO2 binden und Lebensräume für die lokale Biodiversität bieten.
EDEN REFORESTATION
Unser ehemaliger Partner (2018-2023) für die Baumpflanzung in verschiedenen Ländern des Globalen Südens.
Wir wurden mit der Absicht gegründet, einen positiven Beitrag zu leisten und Umweltauswirkungen von Konsum so weit wie möglich zu reduzieren. Gerne möchten wir euch auf dieser Seite mehr Einblicke geben - und euch die verschiedenen Säulen der Nachhaltigkeit, auf die wir bauen, vorstellen.
116 Bil l
Der Refurbishment Prozess
Unsere Umweltstrategie
06.
Förderung von Umweltschutzprojekten
Seit Februar 2024 investieren wir in ein Portfolio an wirkungsvollen Umweltprojekten, die langfristig einen Unterschied machen:
Landschaftsrestaurierung: Gemeinsam mit unserem Partner myclimate restaurieren wir Ökosysteme in Äthiopien, unter anderem durch das Pflanzen von Bäumen. Die nachhaltige Einbindung der lokalen Bevölkerung spielt dabei eine zentrale Rolle.
Innovative CO₂-Entfernung: Wir fördern zukunftsweisende Projekte, die entscheidend, aber oft unterfinanziert sind. Mit Patch und Carbony unterstützen wir europäische Initiativen zur aktiven Entfernung von CO₂ aus der Atmosphäre.
E-Waste-Recycling: Weltweit werden nur etwa 20 % des Elektroschrotts fachgerecht recycelt. Gemeinsam mit Minimise bringen wir Smartphones aus Ghana zurück in den Kreislauf – über lokale Partner und professionelles Recycling in Italien.
Pflanzung einheimischer Bäume in Irland: Zusammen mit Reforest Nation bieten wir irischen Kund:innen weiterhin die Möglichkeit, mit jedem Kauf kostenlos einen einheimischen Baum zu pflanzen. In einem stark entwaldeten Land leisten wir so einen Beitrag zur Wiederbegrünung der „Grünen Insel“.
Als Plattform für refurbished Elektronik und Services ist unser Geschäftsmodell im Kern auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Doch unser Engagement hört hier nicht auf: 2023 haben wir unsere erste Umweltstrategie eingeführt – mit dem Ziel, unsere positiven Auswirkungen zu erhöhen und negative Einflüsse auf die Umwelt zu minimieren.
Unsere Umweltstrategie basiert auf drei Grundprinzipien, die wir hier kurz zusammenfassen. Detaillierte Informationen findest du im [Nachhaltigkeitsbericht 2023] und im [Nachhaltigkeitsbericht 2024].
Säule 1: Unseren Umwelteinfluss messen
Die Messung unseres Umwelteinflusses – insbesondere unseres Corporate Carbon Footprints entlang der gesamten Wertschöpfungskette – bildet das Fundament unserer Umweltstrategie. Obwohl wir als Marktplatz laut Greenhouse Gas Protocol nicht verpflichtet sind, die verkauften Produkte in unsere CO₂-Bilanz aufzunehmen, tun wir es dennoch – für ein ganzheitliches Verständnis unseres Einflusses.
Gleichzeitig messen wir unseren positiven Impact: also welche Einsparungen durch den Verkauf von refurbished Produkten über unseren Marktplatz erzielt werden. Die Details dazu findest du in Kapitel 7 unseres Nachhaltigkeitsberichts (berechnet nach dem ISO 14040/44-verifizierten Modell).
Säule 2: Negative Umweltauswirkungen reduzieren
Sobald wir unsere Emissionen erfasst und Rückmeldungen von unseren Händlern erhalten haben, steht die Reduktion im Mittelpunkt. Das erreichen wir durch:
die Verringerung von Produkte-Emissionen in Zusammenarbeit mit unseren Händlern
die Reduktion der betrieblichen Emissionen von refurbed (z. B. durch Energieverbrauch, eingekaufte Dienstleistungen, Geschäftsreisen etc.)
Umweltauswirkungen | Refurbished Smartphones | Refurbished Tablets | Refurbished Laptops |
⌀ CO₂ Emissionen in kg | Verursacht: 13.0 Eingespart vs neu: 83% (=64.0) | Verursacht: 19.6 Eingespart vs neu: 83% (=94.0) | Verursacht: 61.1 Eingespart vs neu: 83% (=337.2) |
⌀ Virtueller Wasserverbrauch in l | Verursacht: 3,619 Eingespart vs neu: 87% (=23,873) | Verursacht: 3,807 Eingespart vs neu: 92% (=40,405) | Verursacht: 13,806 Eingespart vs neu: 85% (=85,766) |
⌀ Elektroschrott in g | Verursacht: 46 Eingespart vs neu: 76% (=150.0) | Verursacht: 21.2 Eingespart vs neu: 96% (=493.1 g) | Verursacht: 189.2 Eingespart vs neu: 89% (=1,595.1 g) |
⌀ Rohstoffe in g Sb-Eq | Verursacht: 0.2 Eingespart vs neu: 86% (=1.3) | ||
⌀ Kritische Rohstoffe in g | Verursacht: 17.5 Eingespart vs neu: 69% (=39.8) | ||
⌀ Konfliktmaterialien in g | Verursacht: 0.042 Eingespart vs neu: 97% (=1.228) |
Technische Expert:innen testen das Gerät über eine zugelassene und zertifizierte Testsoftware, um 100%ige Funktionalität zu gewährleisten.
10.
Unsere Zertifizierungen und Partner
refurbed ist ein B Corp-zertifiziertes Unternehmen
refurbed wurde mit dem Ziel gegründet, einen positiven Beitrag zur Welt zu leisten und die Umweltbelastung durch Konsum so weit wie möglich zu reduzieren.
Im Jahr 2024 haben wir einen Meilenstein auf unserem Weg zu dieser Vision erreicht: die B Corp-Zertifizierung. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unser Engagement für hohe Standards in den Bereichen soziale und ökologische Leistung, Verantwortung und Transparenz.
Die B Corp-Zertifizierung wird von B Lab™ vergeben, einer gemeinnützigen Organisation, die Unternehmen auf Grundlage ihrer sozialen und ökologischen Leistung, Verantwortung und Transparenz zertifiziert. B Corp™-zertifizierte Unternehmen sind führend in der globalen Bewegung für eine inklusive, gerechte und regenerative Wirtschaft. Das „B“ steht für Benefit for all, was ein Bekenntnis dazu darstellt, positive Auswirkungen auf Mitarbeiter, Gemeinschaften, Kunden und den Planeten zu haben.
Bevor ein Gerät auf dem refurbed-Marktplatz verkauft wird, durchläuft es einen umfassenden Refurbishment-Prozess. Dieser wird von erfahrenen Refurbishern durchgeführt und kontinuierlich von unseren Teams für Händler-Performance und Produktqualität überwacht.
Jetzt lesen:
Unser Nachhaltigkeitsbericht 2024 mit unserer Deep Dive Story zum Thema Trade-in
130 t
KRITISCHE Rohstoffe
4 t
KONFLIKTMATERIALIEN
In der traditionellen, linearen Wirtschaft gilt das Prinzip „Take – Make – Dispose“: Ressourcen werden entnommen, Produkte hergestellt und nach kurzer Nutzung weggeworfen. Das führt zu enormer Verschwendung wertvoller Rohstoffe und belastet unsere Umwelt stark.
Die Kreislaufwirtschaft ist der Gegenentwurf: Weniger Ressourcen werden entnommen, Produkte bleiben länger im Einsatz, und Materialien fließen zurück in den Kreislauf – zum Beispiel durch Wiederaufbereitung, Wiederverwendung oder Recycling.
refurbed bietet dir eine Plattform für die Kreislaufwirtschaft: Hier kannst du alte Geräte zurückgeben und generalüberholte Produkte kaufen – nachhaltig, smart und ressourcenschonend.
Säule 3: Umweltprojekte unterstützen
Neben der Messung und Reduktion unserer Umweltauswirkungen finanzieren wir gezielt Umwelt- und Klimaschutzprojekte. Welche Projekte das konkret sind, findest du in Kapitel 9 unseres Nachhaltigkeitsberichts.
In unserem Streben nach Innovation arbeiten wir seit mehreren Jahren mit Fraunhofer Austria zusammen, um etwas Revolutionäres zu schaffen. Unser Ziel: ein verifiziertes Rechenmodell zu entwickeln, mit dem wir die Umweltwirkung von tausenden Smartphones, Tablets und Laptops messen können.
Und so funktioniert es: Wir füttern das Modell mit technischen Daten – zum Beispiel denen eines iPhone 12: Informationen zu Speicherplatz, Batteriekapazität, Produktionsjahr, Bildschirmgröße usw. Die Berechnungsgrundlage bildet eine partielle Lebenszyklusanalyse von fünf unserer Bestseller, erweitert durch umfassendes Wissen und zahlreiche Datensätze. Unser Modell deckt über 12.000 Produkte auf unserem Marktplatz ab und wurde von der unabhängigen Prüfstelle GutCert gemäß ISO 14040/44 verifiziert. Das Ergebnis:
Einsparungen an CO₂, Elektroschrott und virtuellem Wasserverbrauch[1] eines refurbed Produkts im Vergleich zu einem Neugerät[2]
Einsparungen an Materialressourcen, kritischen Rohstoffen und Konfliktmaterialien[3] bei einem refurbished Smartphone im Vergleich zu einem Neugerät[2]
CO₂-Emissionen, Elektroschrott und virtueller Wasserverbrauch[1], die im Zuge des zweiten Lebenszyklus eines Produkts entstehen[2]
Eine detaillierte Aufschlüsselung der CO₂-Emissionen entlang des zweiten Lebenszyklus – von Transport beim Ankauf über Refurbishment, Marktplatz, Distribution durch refurbed bis hin zur Nutzungsphase[2]
Neugierig, welches Einsparungspotenzial in deinem Gerät steckt? Lade dir unsere Excel-Tabelle herunter und entdecke den Produkt-Fußabdruck deines Smartphones, Tablets oder Laptops. Zusätzlich bestätigt unser GutCert-Zertifikat die Richtigkeit unseres Rechenmodells und seine Übereinstimmung mit ISO 14040/44.
Seit unserer Gründung haben wir durch den Verkauf von refurbished Produkten einen großen Beitrag geleistet. Mithilfe unseres Berechnungsmodells können wir diesen Beitrag erstmals genau beziffern – und möchten dir zeigen, was das konkret bedeutet.
Bitte beachte: Die Einsparungen beziehen sich auf den Vergleich mit einem Neukauf und basieren auf den Umweltdaten unseres nach ISO 14040/44 verifizierten Berechnungsmodells. Die Einsparungen bei kritischen und Konfliktmaterialien beziehen sich ausschließlich auf verkaufte generalüberholte Smartphones. Beim Wasserverbrauch handelt es sich um den virtuellen Wasserverbrauch – eine Methode, die den regionalen Wasserbedarf entlang der Lieferkette berücksichtigt.
4 t
KONFLIKTMATERIALIEN eingespart
Die Herstellung von Smartphones ist auf Konfliktmaterialien angewiesen, die aus der Erde gewonnen werden müssen. Ein refurbished Smartphone benötigt im Vergleich zu einem Neugerät nur eine minimale Menge dieser Materialien.
130 t
KRITISCHE ROHSTOFFE eigespart
Ein Smartphone enthält bis zu 70 verschiedene Elemente – viele davon zählen zu den kritischen Rohstoffen. Für ein refurbished Gerät müssen deutlich weniger dieser kritischen Rohstoffe neu gewonnen werden als für ein Neugerät.
09.
Eine Zusammenfassung zur Entwicklung unseres Rechenmodells findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2023 und 2024. Wenn du tiefer in die technischen Details der Lebenszyklusanalysen und des Modells eintauchen möchtest, kannst du zwei gemeinsam mit Fraunhofer Austria veröffentlichte Berichte herunterladen:
• Entwicklung der Methodik für ökologische Kennzahlen von refurbished Geräten
• Ökobilanz von refurbished Geräten nach ISO 14040/44
Unten findest du die durchschnittlichen Einsparungen für Smartphones, Tablets und Laptops (alle ohne neuen Akku), gewichtet nach den über unsere Plattform im Jahr 2024 verkauften Stückzahlen [4].